Von der Praktikantin zur Geschäftsleiterin: 15 Jahre Dominique bei REDSPACE

Von der Praktikantin zur Geschäftsleiterin: 15 Jahre Dominique bei REDSPACE

Heute vor 15 Jahren trat Dominique ihre Stelle bei REDSPACE an. Wir gratulieren ihr herzlich zu diesem Jubiläum und freuen uns auf die weitere gemeinsame Zukunft! Ein kurzer Blick zurück auf die Anfänge.

Am 9. Juni 2009 wurde REDSPACE gegründet. Am 10. Mai 2010 trat Dominique ihre Stelle bei uns an und ist seitdem ohne Unterbrechung dabei. Dominique hat also 94,24084% der Firmengeschichte miterlebt. Präzision auf 5 Nachkommastellen ist übertrieben? Nein, das ist eher ein Sinnbild für die Präzision, mit der Dominique jeden Tag arbeitet.

Von der Informatik- zur Filmbranche

Ursprünglich absolvierte Dominique die Diplommittelschule in Solothurn und schloss eine Lehre als Informatikerin ab. Dieser IT-Background half ihr handwerklich beim späteren Filmstudium in Wien und beim Berufseinstieg in der Schweiz zu einer Zeit, als die Filmbranche sich stark digitalisierte. Dominique befand sich von Beginn weg an der spannenden Schnittstelle zwischen Filmgestaltung und Filmtechnik.

2015: Dominique und ein Stapel Beta-Kassetten

Anfang 2010, kurz bevor sie zu REDSPACE kam, war Dominique für die digitale Datenverarbeitung der Serie «Tag und Nacht» zuständig, der ersten SRF-Produktion, die mit der damals brandneuen und mittlerweile fast schon legendären digitalen Filmkamera «RED ONE» gedreht wurde. Die Serie selbst war, sagen wir mal, eher mittel-gut (Dominique würde sagen «grottenschlecht»). Viel Einfluss auf die Qualität hatte Dominique sowieso nicht, sonst wäre es ziemlich sicher besser gekommen.

Von der Praktikantin zur Chefin

Dominique stiess dann im Mai 2010 als Praktikantin zu uns und wurde Ende 2010 die erste Vollzeitmitarbeiterin von REDSPACE. Seit 2021 ist sie Inhaberin und Geschäftsleiterin der REDSPACE AG – eine sogenannte Tellerwäscher-Karriere, allerdings ohne viel Geschirr, dafür mit umso mehr Freude am Mitgestalten.

Erschliessen neuer Felder

Bei ihrem Einstieg arbeitete sie zuerst primär bei der Untertitelung und Programmierung von DVDs mit, die in den Handel kamen. Etwa ein bis zwei Jahre später nahm auch die Digitalisierung der Schweizer Kinos stark an Fahrt auf. Für Post-Produktions-Firmen wie REDSPACE bedeutete dies die Einführung des DCP-Formats, des «Digital Cinema Package», der binären Variante des analogen 35mm-Filmstreifens, den man im Kino vorführte. Die Herstellung solcher DCPs war einer der ersten Bereiche, die Dominique für REDSPACE mithalf zu erschliessen.

Ein weiteres neues Format war die Blu-ray-Disc. Steve Jobs nannte es «a bag of hurt», einen Sack voller Schmerzen, und Dominique kann als Programmiererin solcher Scheiben bezeugen: Die Aussage ist übertrieben, aber die Richtung stimmt. Das Format ist in der Programmierung nicht ganz so simpel, wie es sein könnte. Dominique hat, seit REDSPACE mit der Produktion von Blu-rays 2011 begann, hunderte solcher Scheiben für Kinovorführungen und dutzende für den Ladenverkauf hergestellt, teils mit von ihr mehr oder weniger lautstark geäusserten Verwünschungen der Technologie.

2013: Dominique programmiert gerade keine Blu-ray

Im Laufe der Jahre übernahm Dominique bei REDSPACE laufend mehr Aufgabenbereiche. Dabei kristallisierte sich ihr grosses Talent heraus, unglaublich viele verschiedene Projekte gleichzeitig zuverlässig im Auge zu behalten, was von Auftraggebenden und auch intern sehr geschätzt wird. Nicht zuletzt war Dominique auch Produzentin des ersten eigenproduzierten Langfilms von REDSPACE, dem 2021 erschienenen Kinodokumentarfilm «BADENFAHRT: FEST VEREINT».

2011: Dominique auf dem Dach der Polizei Schlieren

Wir danken Dominique herzlich für die vergangene Zeit und freuen uns auf die weitere gemeinsame Zukunft!

Read more